
Profil
Carlos Lafdal
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik (Nachrichtentechnik)
Berufliche Erfahrungen
Seit 03.2017 OSRAM GmbH
Position: Freier IT-Berater, MES Integration der Halbleitermaschinen
Anbindung von mehreren Anlagen an das MES und die Engineering- Datenbank.
- Detaillierung der Maschinenschnittstellen (div. Protokolle, u.a.
SECS/GEM, Maschinenanbindung an das MES (Camstar). - Materialfluss, Materialbuchungen und Prozesssteuerung.
- Implementierung der Anlagenanbindung unter Verwendung des
Frameworks für Maschinenintegration mittels Java, Groovy, Ant, Maven,
SVN, IntelliJ, Eclipse, ActiveMQ, json, C#, .NET, SQL-Server. - Test und Inbetriebnahme der Funktionalität
- Erweiterung des Frameworks für Maschinenintegrationen
- Umsetzung nötiger Erweiterungen und Modifikationen in Rahmen der
Maschinenintegrationen. - Erstellung der Schnittstellenanforderungen für neue Anlagen. Funktionelle Erweiterungen der Anbindung Anlagen an das MES und die Engineering-Datenbank
08.2016 – 02.2017 Deutsche Bahn Fahrzeuginstandhaltung GmbH
Position: Freier IT-Berater, Industrie 4.0 Einführung, Projektmanager
Maschinen und Fördertechnik Umrüstung auf OPC UA zur MES Anbindung, Prozesserfassung, RFID-Einführung in verschiedenen Radsatz- Instandhaltungswerken: Kassel, Paderborn, Dessau, Wittenberge, MES (PSI).
- Bestandsmaschinen-Aufnahme dokumentieren. Maschinen-Steuerungen Erfassen.
- Materialfluß, Positionen der stationären und mobilen RFID-Readern.
- Lastenheft zur IT-Anbindung der Stationären RFID-Leser mittels OPC-UA
erstellen. - RFID Lieferanten Bewertung, technische und kaufm. Gespräche führen.
- RFID-Rollout, OPC UA Schnittstellen integrieren und testen.
08.2015 – 07.2016 Vorwerk AG, Wuppertal
Position: Freier IT-Berater, SAP/ERP Consulting
PKP (Prozess Kontrolle Produktion)
- Produktions-Maschinen-Integration, Thermomix und Kobold
- Material-Tracability, Qualitäts-Kontrolle, SAP-PP, MM, BW und PI / ERP
- Anbindung, Interfaces (IDOC, RFC).
- Angewandte Technologien: BDE, SQL Server 2012-2014, T-SQL, C#, .NET 4.0 – 4.5, MES, Windows Services, ERPConnect.
11.2015 – 05.2016 UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES FHDW, Bergisch Gladbach
Position: Privat-Dozent
IT-Management und IT-Strategy Vorlesungen, Schwerpunkt ITIL v3, COBIT
06.2010-07.2015 Hennecke Systems GmbH / MEYER BURGER AG, Zülpich
Position: MES-Software Gruppenleiter, Projektmanager
MES-Integration der Produktionsmaschinen für die Solarindustrie Zellenbeschichtung (Plasma) beim Kunden, Einsatz in Japan CIC CHOSHU. Software Entwicklung mittels: C++, C#, Oracle 11.2g, PL-SQL, WCF, CAN, PLC, WPF, SECS/GEM SEMI-Normen.
Management: Schnittstellenanforderungen definieren und erstellen. Test: Unittests, Performancetest mittels Simulation und Live. Integration beim Kunden Vorort bis zur Abnahme.
Erstellung eines internen MES-System für eine Produktionsstäte zur Erstellung von Silizium Wafern, Birla (Indien). Die Produktionsstätte bestand aus: Silizium-Gießereiöfen(8), Rohmaterial-Abkühlpuffer(1), Sandbestrahlungsanlagen(1), Silizium-Block-Quadrieren(5), Ingot-Segmentierern(2) im Batchbetrieb mit je einen Laser-Marker, Transport-Carriern(>200), „Gluhmastern“(2), Pufferbereiche,
Präzisionsdrahtsägen(40), Naßschemische-Reinigung (2), Wafer-Vereinzelner(2), Waferendreiniger +Trockner(2), Wafer-Inspektionssysteme inklusiv Qualitätssortierern(2), Verpackungbereiche(2), Bedienterminals (12), Eingangs-Material-Lager, Wafer-Endlager. Tracablity: Materialerkennung durch Barcode bzw. DMC, RFID an den Transportcarriern und an den Materialträgern, Kantencodescanner integriert während der Wafer-Inspektion.
Angewandte Technologien: C#, .NET, WPF, Windows Forms, MSMQ, Oracle 11.2 g, PL/SQL, XML, SECSGEM.
Anbindung der Produktionsmaschinen, Personal.- und Budgetverwaltung, Pflichtenheft, IT-Maschinen-Abnahmen.
Download Lebenslauf komplett >>>